TEPSI KEBABI- saftige Köfte mit geschmortem Gemüse vom Blech vegan

TEPSI KEBABI- saftige Köfte mit geschmortem Gemüse vom Blech ! OHNE TIER!

Als unser Besuch das Essen aufgegessen hat haben sie sich so süß bei mir bedankt wie unglaublich gut das Essen war. Aber sie ein schlechtes Gewissen haben weil ich jetzt EXTRA FÜR SIE Fleisch gekocht hätte obwohl ich ja vegan bin 😀 hab dann geantwortet das ALLES auf dem Tisch vegan war! Der Gesichtsausdruck war original so:  :OOOOO!!!Sie waren so geflasht und meinten, dass sie in 100 Jahren nicht drauf gekommen wären haha!  Es hat einfach geschmeckt wie in der Heimat!  Hackfleisch aus Tier hat keinen großen Eigengeschmack, genauso wenig Hack aus Pflanzen! Beides wird durch den Fleischwolf gepresst und bekommt deshalb diese Form.  Es sind die Gewürze! Und ich schwöre seit Tag 1 auf das Kuzu Et Baharati Gewürz !

100% Geschmack, 100% Authentizität, 100% LIEBE!

Dazu gab es Reis, Frühlingszwiebeln aus dem Garten, Cacik ( orientalischer Gurken- Joghurt) und Cay 🙂

Verwendet habe ich dafür das NEXT LEVEL HACK von LIDL ( unbezahlte Werbung)!

Ihr benötigt : runde Auflaufform Optional ist auch jedes tiefe Blech geeignet

Gesamtdauer
60 Min.
Schwierigkeit
Medium
Simple Tasty Recipes

Zutaten für 2-3 Portionen

  • Zutaten Gemüse:
  • 2
    Auberginen, in Scheiben geschnitten
  • 2
    grüne Peperoni, mild und grün
  • 3
    Tomaten ( groß), in Scheiben geschnitten
  • 4
    Kartoffeln, in Scheiben geschnitten
  • Zutaten für Köfte ( Hack Frikadellen)
  • 275 g
    Next Level Lidl Hack vegan
  • 1 EL
    Tomatenmark
  • 1 /2 EL
    Paprikamark
  • 2
    Zwiebeln ( eine rote, eine weiße), fein gerieben
  • Hand voll
    Petersilie, klein gehackt
  • 1/2 TL
    Kreuzkümmel
  • 1/2 TL
    Chiliflocken
  • 2 TL
    Kuzu Et baharti ( Lamm- Grill Gewürz)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL
    Stärke
  • 2-3 EL
    Paniermehl
  • Für die Soße:
  • 300 ml
    Wasser
  • 1 EL
    Tomatenmark
  • 1/2 EL
    Paprikamark
  • 50 g
    geschmolzene Margarine oder Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Deko:
    Petersilie

Gesamtdauer

  • Vorbereitungszeit
    15 Min.
  • Kochzeit
    35-45 Min.

Passt hervorragend zu

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für die Köfte in einer Schüssel vermengen und zu einer homogenen Masse verkneten. Ca. 10 Minuten abgedeckt zur Seite stellen und die Masse ziehen lassen. Durch das kurze ruhen, der Stärke und dem Paniermehl verhindert man das auseinanderfallen der Köfte!

  2. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Kartoffeln, Auberginen und Tomaten in Scheiben schneiden.

    Orient Tipp: Die Haut der Auberginen längs mit einem Sparschäler im Zebra Muster schälen. Das macht sie später butterweich ohne das sie zerfallen. Die in Scheiben geschnittenen Auberginen in eine Schüssel mit kaltem Wasser und 1 TL Salz hinzufügen. Das Salz entzieht die ganzen Bitterstoffe! 

  3. Die Auflaufform mit etwas Olivenöl einpinseln. Eine Köfte formen, eine Kartoffel auf die eine Seite kleben, die Aubergine auf die andere. Immer wieder eine Tomatenscheibe dazwischen. Nebeneinander das Gemüse und die Köfte eng zu einem Kreis schichten. Oben die Peperoni verteilen.

  4. Für die soße in einem kleinen Topf Wasser heiß aufkochen lassen. Tomaten- Paprikamark, Öl oder Margarine und Gewürze hinzufügen und alles miteinander verquirlen.

  5. Ofen auf 180 Grad Ober-Unter Hitze vorheizen. Die mit Gemüse und Köfte befüllte Auflaufform mit der Soße übergießen! Jede Stelle muss die Soße berühren und in ihr ruhen, so wird das Essen später extrem saftig!

  6. 35-45 Minuten im Ofen schmoren lassen.

    Die Auflaufform in die Mitte des Tisches servieren, denn die runde Form mit dem geschichteten Gemüse gibt nicht nur für den Magen etwas her! Das Auge isst mit!Mit fein gehackter Petersilie dekorieren! Mit Reis oder Brot servieren!

Tipp

Wer aus den Auberginen das absolute Ultimatum herausholen möchte, kann die Auberginen Scheiben davor auch frittieren! Das lässt die Aubergine dann später im Mund fast zerfallen! Einfach lecker!

Passt hervorragend zu

YEAH! Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden um nichts zu verpassen!

© Serayi. All rights reserved.