
Börek mit Kartoffel Füllung an Joghurt-Minze und Butter-Paprika Soße
“Eines meiner Lieblings Rezepte! Ihr müsst wissen, ich bin ein absoluter Kartoffel Fan. Dann noch in der Kombination mit Teigblättern und einer Soße einfach deliziös!” ♥
Zutaten für 15 Portionen
-
Gemüsemischung:
-
4mehlig kochende Kartoffeln
-
2Karotten
-
1rote Paprika
-
1Zwiebel
-
1 ELTomatenmark
-
Sonnenblumenöl
-
Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
-
gekaufte dreieckige Yufka Teigblätter (Marke YAYLA sehr empfehlenswert)
-
Joghurt Soße:
-
pflanzlicher Joghurt
-
etwas Salz
-
getrocknete Minze
-
1gepresste Knoblauchzehe
-
Paprika- Butter Soße:
-
2 ELvegane Butter oder Margarine ( Marke ALSAN empfehlenswert)
-
1 ELPaprikapulver (edelsüß)
Gesamtdauer
-
Vorbereitungszeit1 Std.
-
Kochzeit30 Min.
Passt hervorragend zu
Zubereitung
-
Als Erstes schälen und würfeln wir die mehlig kochende Kartoffeln und werfen sie mit etwas Salz in kochendes Wasser. In dieser Zeit bereiten wir unser Gemüse vor. Ihr könnt an Gemüse wählen was Euch schmeckt. Ich habe mich für Karotten, rote Paprika und Zwiebeln entschieden.Sind die Kartoffeln weich sind sie fertig. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrückt ihr die Kartoffeln bis keine großen Stücke mehr übrig sind.
-
Als Erstes werden die geraspelten Karotten, die Paprikastücke und Zwiebeln in reichlich Öl frittiert bis sie eine schöne Farbe annehmen. Dann gebt ihr eure zerstampfte Kartoffelmischung in die Pfanne und vermengt alles miteinander. Die Kartoffeln benötigen das Öl damit sie auch schön saftig im Yufkateig bleiben, und nicht austrocknen. Jetzt gebt ihr 1 EL Tomatenmark für die Farbe und den Geschmack hinzu. Das Ganze nun nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Chilliflocken abschmecken.
-
Ich empfehle euch die Teigblätter von der Marke YAYLA. Sie bröckeln nicht so wie einige andere und sind leicht zu verarbeiten.
Bild 1: Wenn das Dreieck nun vor euch liegt, befolgt Schritt 1 und gebt 1 EL der Füllung auf das Yufkablatt. Die Spitze muss nach oben zeigen.
Bild 2: Wie auf Bild 2 zu sehen ist, klappen wir nun die rechte und linke Seite etwas nach innen ein.
Bild 3: Jetzt klappen wir den Boden nach oben, um somit unserer erwünschte Rollenform näher zu kommen.
Bild 4: Nun rollt ihr das Börek weiter nach oben. Die Dreiecksspitze die auf dem Bild erkennbar ist befeuchtet ihr mit etwas Wasser. “Klebt” die Yufkaspitze an die Börekrolle. So bleibt das Ganze geschlossen und schon habt ihr euer erstes Börek- Röllchen.
Bild 5: Eure Röllchen müssen nun wie auf Abbildung 5 ausschauen. So fahren wir nun mit etwa 15 weiteren Yufka Teigblättern fort.
-
Eure gerollten Yufka Teigblätter dürfen nun bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen bis sie schön braun sind. Ich dreh die Börek immer noch gerne auf die andere Seite und lass sie gegen Ende noch ein Minuten länger drin. Das ganze bepinselt ihr entweder mit Wasser oder pflanzlicher Milch. Wenn sie eine schöne goldbraune Farbe haben, sind sie fertig!
-
Jetzt kommt ein sehr wichtiger Schritt: Ihr müsst jede einzelne Börek für wenige Sekunden in klares Wasser eintunken. So werden sie schön weich und man kann sie leicht durchschneiden. Keine Sorge! Sie weichen nicht auf.
-
Minze- Joghurt Soße:
Für die Minze- Joghurt Soße nehmt ihr pflanzlichen Joghurt euer Wahl. Verfeinert das Ganze mit Salz, getrockneter Minze, Knoblauch und verrührt alles.
Butter-Paprika Soße:
Für die Butter- Paprika Soße benötigt ihr 2 EL Margarine oder pflanzliche Butter (z.B Alsan). Diese erhitzt ihr und fügt später 1 EL Paprikapulver edelsüß hinzu. Wer es scharf mag, kann gerne noch Chilliflocken dazugeben.
-
Und schon sind wir bei unserem letzen Schritt angelangt. Jetzt gießen wir Minze- Joghurt über die Börek Stücke und geben dann die Butter- Paprika Soße auf den Joghurt mit drauf. Dies verleiht dem Ganzen nicht nur eine schöne Farbe- es schmeckt auch köstlich!